

Thomas Tweer
Geschäftsführer
Diakoniewerk
Neues Ufer gGmbH
Willi-Bredel-Str. 48
19059 Schwerin
Fon | 0385 799991 |
Fax | 03866 67-110 |
Postanschrift
Retgendorfer Str. 4
19067 Rampe
Fon | 03866 67-0 |
Fax | 03866 67-110 |
![]() |
![]() Unser Jobportal |
![]() Spendenaktion |
![]() Film ab! |

Große Auswahl an Angeboten

Individuelle Interessen der Schüler zusätzlich fördern
Die Montessori-Schule des Diakoniewerks Neues Ufer ist eine Einrichtung, in der Kinder in jahrgangsgemischten Klassen mit- und voneinander lernen. Neben gängigen Schulfächern wie Deutsch, Mathematik oder Geografie stehen zusätzlich frei wählbare Angebote zur Auswahl. Diese sollen die individuellen Interessen und Stärken der Kinder fördern.
„Wir möchten den Kindern dabei helfen, selbstständig zu werden und Verantwortung zu übernehmen”, so Schulleiter Wolfgang Köhn. „Dazu trägt zum Beispiel die Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf auf den Gebieten Lernen, Sprache, emotionale, soziale, geistige und motorische Entwicklung sowie Hören bei. Zum anderen veranstalten wir in jedem Jahr den Markt der Möglichkeiten. Da können die Schüler aus einer Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten wählen.” Dazu gehören unter anderem Angebote wie Theater, Fechten, Ballett, Hockey, Zirkus, Eltern-Kind-Orchester, Museumspädagogik und noch viel mehr. Der Markt der Möglichkeiten beginnt stets mit einer Aufführung der Schüler. Im Anschluss können sich die Kinder an den verschiedenen Ständen über die Angebote informieren oder sich die Produkte und Vorführungen der Schüler ansehen, die die Kurse bereits besucht haben. In den ausliegenden Listen können sich dann bis zu 20 Schüler einschreiben. Die Angebote werden von Lehrern, Erziehern, Eltern oder externen Spezialisten geleitet. Das diesjährige Eröffnungsprogramm war das von Schülern geschriebene Theaterstück „Morisontes Dachbodengeschichten” und wurde bereits auf dem Uferfest und bei der Ataraxia aufgeführt. Kinder, deren Eltern sie für die Montessori-Schule angemeldet haben, können Vorschulveranstaltungen besuchen. Dort werden sie themenspezifisch zu verschiedenen Lehrangeboten informiert. In Zukunft werden diese Treffen offener gestaltet, damit auch Kinder kommen können, deren Eltern Interesse an den Methoden in der Schule haben. Das Schuljahresprogramm, der Schuljahresplan und die schulinternen Lehrpläne können auch unter www.neues-ufer.de eingesehen werden.