

Thomas Tweer
Geschäftsführer
Diakoniewerk
Neues Ufer gGmbH
Willi-Bredel-Str. 48
19059 Schwerin
Fon | 0385 799991 |
Fax | 03866 67-110 |
Postanschrift
Retgendorfer Str. 4
19067 Rampe
Fon | 03866 67-0 |
Fax | 03866 67-110 |
![]() |
![]() Unser Jobportal |
![]() Spendenaktion |
![]() Film ab! |

20.06.2018: SVZ Beitrag "Das Smartphone als bester Freund"
Schweriner Volkszeitung online: "Wie viel Mediennutzung ist noch gesund? Und wie kann man Kinder vor Gefahren schützen? Schweriner Eltern suchen Rat bei Expertin
Angela HoffmannSchwerin Anna chattet: „Schule ist blöd, keiner mag mich.“ Max antwortet: „Stimmt nicht. Ich mag dich. Du siehst toll aus. Willst du nicht modeln?“ Anna: „Ich weiß nicht.“ Max: „Meine Schwester hat eine Agentur. Von mir hat sie auch schon Fotos gemacht. Schau mal.“ Anna: „Sieht gut aus.“ Max: „Dann kannst du mir doch auch ein Bild von dir zeigen, zieh mal dein T-Shirt aus... – und jetzt machst du, was ich sage: Ich will dich treffen. Wenn du nicht kommst, schicke ich das Foto an deiner Schule rum.“
Dass Max gar nicht Max heißt und auch nicht 15, sondern wesentlich älter ist, konnte Anna nicht wissen. So wie sie fallen immer wieder Kinder und Jugendliche auf Pädophile oder auf andere Kriminelle im Internet herein, die mit Fotos Geld erpressen. Die Beispiele, mit denen Birgit Grämke von der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen (Lakost) MV am Montagabend ihren Vortrag an der Schweriner Montessori-Schule beginnt, wirken bedrückend. Rund 30 Eltern sind auf Einladung des Diakoniewerks Neues Ufer in die Einrichtung gekommen, weil sie das Thema Mediennutzung von Kindern umtreibt – zufällig genau an dem Tag, an dem Computerspielsucht von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals offiziell als Krankheit eingestuft wurde...."